
Hildesheim, 13. Juni 2025:
Verleihung des Zivilcouragepreises 2025 bei KSM
Hinsehen und Handeln. Drei Menschen wurden dafür heute mit dem Zivilcouragepreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand wie in jedem Jahr in der Azubi-Werkstatt der KSM Castings Group GmbH in Hildesheim statt – dort, wo der Preis gefertigt wird.
Der Zivilcouragepreis ehrt Mitbürger*innen, die sich in besonderer Art und Weise in der Region Hildesheim für andere eingesetzt haben. Wem der Preis verliehen wird, entscheidet eine Jury bestehend aus dem Landrat, der Polizei, dem Geschäftsführer der kwg und Bürgermeister*innen – mit Unterstützung des Künstlers Enrico Garbelmann, nach dessen künstlerischem Entwurf der Preis gefertigt wird. Die Auswahl erfolgt aus mehreren Vorschlägen, die aus der Bevölkerung über die Mailadresse praevention@pi-hi.polizeiniedersachsen.de bei der Polizei Niedersachsen eingereicht wurden.
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Kerstin Blank, Volkan Irtegün und Lino Tristan Lau. Kerstin Blank beobachtete im Juli 2024 gemeinsam mit ihren beiden Kindern am Ufer des Hohnsensees in Hildesheim einen Mann, der zum Schwimmen in den See stieg. Kurze Zeit später bemerkte sie, dass er mehrfach mit dem Kopf untertauchte und deutet dies als Zeichen, dass er Hilfe benötigte. Sie begab sich selbst ins Wasser, um den Mann zu suchen und Hilfe zu leisten – konnte ihn jedoch im trüben Wasser nicht ausmachen. Da ihre beiden, damals 4- und 11-jährigen Kinder bereits weinten, kehrte sie zum Ufer zurück und verständigte den Rettungsdienst. Der Mann konnte letztendlich nur noch tot durch die Taucher der DLRG geborgen werden. Kerstin Blank war, trotz mehrerer weiterer anwesenden Personen, die Einzige, die einen Rettungsversuch unternahm.
Den mit 500 Euro dotierten zweiten Preis erhielten Volkan Irtegün und Lino Tristan Lau. Volkan Irtegün meldete als Beifahrer von Lino Tristan Lau im Juni 2024 auf der B1 zwischen Hildesheim und Elze einen PKW bei der Polizei, der durch seine auffällige, den Verkehr stark gefährdende Fahrweise auffiel. Der 77-jährige Fahrer wurde daraufhin in Mahlerten von der Polizei gestoppt. Nach den, durch die Polizei durchgeführten Tests zur Fahrtauglichkeit, wurde eine Blutprobe veranlasst, da eine krankheitsbedingte Ursache für das Fahrverhalten möglich schien. Die Analyse der Blutprobe ergab einen dringenden medizinischen Handlungsbedarf, so dass der Fahrzeugführer durch einen zu seinem Wohnsitz beorderten Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde.
„Zivilcourage heißt aufmerksam sein, einen Blick für seine Mitmenschen haben, hinsehen und helfen“, sagte Landrat Bernd Lynack bei der Preisverleihung in der Ausbildungswerkstatt von KSM Castings. Auch Matthias Kaufmann, Geschäftsführer der Kreiswohnbaugesellschaft kwg, würdigte das vorbildliche Handeln der Preisträger*innen. Die kwg stiftet das jährlich ausgelobte Preisgeld.
Neben dem Preisgeld wird den Preisträger*innen eine besondere und sehr individuelle Auszeichnung übergeben: In der Ausbildungswerkstatt der KSM Castings Group in Hildesheim wird jeweils ein Abdruck ihrer Hand angefertigt, mit einer Aluminiumlegierung ausgegossen und auf einen Sockel aufgebracht. „Die eigene Hand symbolisiert in ganz besonderer Weise das zivilcouragierte Handeln“, so Künstler Enrico Garbelmann.
Bild links: Enrico Garbelmann, Matthias Kaufmann, Geschäftsführer kwg, Lino Tristan Lau, Kerstin Blank mit Sohn und Tochter, Volkan Irtegün, Landrat Bernd Lynack;
Bild mitte: Kerstin Blank mit Sohn und Tochter, KSM-Ausbildungsleiter Jörg Gustke, Manuel Duarte, Betriebsratsvorsitzender, Jos Smeets, Werkleiter bei KSM am Standort Hildesheim, Matthias Kaufmann und Amir Haydari, Ausbilder, in der Ausbildungswerkstatt der KSM Castings Group Hildesheim;
Bild rechts: Zivilcourage-Preise
Hintergrund
Die KSM Castings Group gehört zu den führenden Automobilzulieferern von Aluminium-Gusskomponenten für Fahrwerk, Getriebe, Motoren und E-Mobilität. Gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft CITIC Dicastal beschäftigt die KSM Castings Group weltweit rund 4.624 Mitarbeiter*innen an Standorten in Deutschland, Tschechien, Marokko, USA, Mexiko und China. Zu den Kunden zählen Automobilhersteller und -zulieferer wie Mercedes, Volkswagen, BMW, ZF, Nissan und Bosch. Das Unternehmen erwirtschaftete 2024 einen weltweiten Umsatz von 1,106 Mrd. Euro.