KSM-Azubis spenden Weihnachtsmarkterlös an Familien in Not

Hildesheim, Februar 2025: KSM-Azubis spenden
Weihnachtsmarkterlös an Familien in Not

Einen ordentlichen Betrag erzielte die Verkaufsaktion der KSM-Azubis auf dem KSM-Weihnachtsmarkt im Dezember 2024. Anlässlich des FiN-Jahrestreffens im Hildesheimer Taktwerk am 13. Februar 2025 überreichten Ausbildungsleiter Jörg Gustke und die beiden kaufmännischen Auszubildenden, Emma und Pia, einen Spendenscheck an die neue FiN-Koordinatorin Jana Kuschel – die Geschäftsführung der KSM Castings Group hatte die Summe noch einmal großzügig auf 500 € aufgerundet.

Die Idee entstand während der Vorbereitungen der alljährlichen Veranstaltung. Von den KSM-Auszubildenden handgegossene Musterstücke aus den Beständen der unternehmenseigenen Ausbildungswerkstatt sollten auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Hildesheimer Werksgelände an die Besucherinnen und Besucher für einen kleinen Obolus verkauft werden. Der Erlös sollte für einen guten Zweck gespendet werden. Und die Idee kam gut an. Die Regale der Ausbildungswerkstatt sind nun nahezu geräumt und bieten Platz für neue kleine und große Kunstwerke.

„Wir freuen uns immer über motivierte Auszubildende und honorieren Engagement. Soziales Engagement fördern wir seit vielen Jahren aus Überzeugung – insbesondere für Familien Not, eine Stiftung aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Nicht zuletzt, da FiN auf Bestreben aus unseren Reihen, vornehmlich durch Thomas Buschjohann, überhaupt erst ins Leben gerufen wurde und bis heute Bestand hat“, so Detmar Kampmann, COO der KSM Castings Group.

Neben FiN ging auch der Ehrengast des Abends Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, nicht leer aus. Für ihn hatten die KSM-Azubis in ihrer Ausbildungswerkstatt ein Händepaar aus Aluminium gegossen. Überreicht wurde das kleine Geschenk von Ulrike Zeuner, Vorstandsmitglied bei FiN.

Ganz im Sinne der helfenden Hände gestaltete sich dann auch der Impulsvortrag des Gesundheitsministers zum Thema Gesundheitsrisiko Kinderarmut. In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut oder ist von Armut bedroht, so zeigt es unter anderem die Studie für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen in Deutschland – kurz KiGGS.

Stiftungsvorstand Thomas Buschjohann begrüßte die Gäste, in dem er das Engagement von FiN mit einer kurzen Geschichte übersetzte. Jana Kuschel, seit Beginn diesen Jahres neue Koordinatorin der Stiftung Familien in Not, resümierte die Stiftungsarbeit des Jahres 2024. Sie wies auf die immer wiederkehrenden Schwierigkeiten armutsbetroffener Familien, insbesondere der Kinder und Jugendlichen hin – zu denen, neben knappen finanziellen Mitteln, auch ein wachsender Bedarf an unterstützenden Angeboten gehört.

Bewegtes Highlight des Abends: Das Tanz-Team von Unsere-Zukunft e.V. im Kultur- und Bildungszentrum Hildesheim in der Arneken-Galerie, das gemeinsam mit Trainer Romeo Balié den Saal rockte!

Im Anschluss an das kurzweilige Abendprogramm nahmen die Gäste bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken in den Räumlichkeiten des Taktwerkes wahr.

Die Stiftung Familien in Not Hildesheim – FiN macht sich stark für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende und ihre Familien in der Region Hildesheim. FiN ist eine Stiftung, die Kräfte bündelt und vermehrt, Unterstützer und Ermöglicher zusammenbringt. Und FiN kooperiert mit den Einrichtungen der Diakonie, Wirtschaftsunternehmen, Institutionen und mit Einzelpersonen. Sie setzen ihr Potenzial zur Unterstützung und Förderung von Familien ein – so kommt Hilfe von vielen Seiten!
Weitere Informationen zu FiN erhalten Sie unter: fin-hildesheim.de.

Hintergrund
Die KSM Castings Group gehört zu den führenden Automobilzulieferern von Aluminium-Gusskomponenten für Fahrwerk, Getriebe, Motoren und E-Mobilität. Gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft CITIC Dicastal beschäftigt die KSM Castings Group weltweit rund 3.830 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland, Tschechien, Marokko, USA und China. Zu den Kunden zählen Automobilhersteller und -zulieferer wie Mercedes, Volkswagen, ZF, Bosch, Volvo, BMW und Magna. Das Unternehmen erwirtschaftete 2023 einen weltweiten Umsatz von 1,01 Mrd. Euro.

Nach oben scrollen