
Hildesheim, Juli 2024: Ein neues Leben für ausrangierte Computer – KSM spendet Laptops an „HEY, ALTER!“
Insgesamt 32 Laptops aus dem KSM-Bestand wurden von Detmar Kampmann, COO der KSM Castings Group, und Luk Siebold, KSM IT-Team, an die Initiative „HEY, ALTER!“ in Hildesheim übergeben. Stefan Hinz, Geschäftsführer der HCT – Hildesheimer Computer Technologie GmbH, nahm die Geräte stellvertretend für das ehrenamtliche Team von Hey, Alter! entgegen.
Ausrangiert werden bei KSM Geräte, die den Firmenanforderungen aufgrund des rasanten technischen Fortschritts im IT-Bereich nicht mehr entsprechen. Häufig sind die Laptops gerade einmal 48 Monate alt – definitiv zu schade für die Entsorgung und bereit für ein zweites Leben. Bei einem großen Teil des bestehenden IT-Equipments der Unternehmensgruppe handelt es sich zwar mittlerweile um Mietgeräte – es ist jedoch noch eine stattliche Anzahl von KSM-Eigengeräten im Umlauf. Auch diese will das Unternehmen sammeln und dem ehrenamtlichen Projektteam von „HEY, ALTER!“ spenden.
Die Initiative „HEY, ALTER!“ bittet Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, ihre ausrangierten Laptops zu spenden. Die Rechner werden wieder fit gemacht und an Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien verschenkt, die sich ein Neugerät nicht leisten können. Die Bereitstellung der aufgearbeiteten Laptops ermöglicht nicht nur ein bisschen mehr Chancengleichheit, sondern schont auch noch Ressourcen. Die Rechner unterstützen unter anderem Schülerinnen und Schüler der regionalen Gymnasien, Haupt-, Real- und Grundschulen, die bisher nur eingeschränkt oder gar nicht an E-Learning- oder digitalen Unterrichtsangeboten teilnehmen konnten. Alte Laptops für junge Leute. Das ist die Idee von „HEY, ALTER!“.
Hintergrund
Die KSM Castings Group gehört zu den führenden Automobilzulieferern von Aluminium-Gusskomponenten für Fahrwerk, Getriebe, Motoren und E-Mobilität. Gemeinsam mit ihrer Muttergesellschaft CITIC Dicastal beschäftigt die KSM Castings Group weltweit rund 3.830 Mitarbeiter*innen an Standorten in Deutschland, Tschechien, Marokko, USA und China. Zu den Kunden zählen Automobilhersteller und -zulieferer wie Mercedes, Volkswagen, ZF, Bosch, Volvo, BMW und Magna. Das Unternehmen erwirtschaftete 2023 einen weltweiten Umsatz von 1,01 Mrd. Euro.